Der Religionsunterricht unter Druck

4 Sachverständige für den protestantischen Religionsunterricht, um die Situation des Religionsunterrichts in den 3 Sprachregionen des Landes darzustellen, eine Gelegenheit, an der sie gerne teilnahmen. Vielen Dank an Eric Corthauts…

Weiterlesen

Was für eine Freude!

Als Kind schon wollte ich Lehrerin werden. Als ich Christin wurde, wuchs mein Wunsch, die Bibel zu studieren und zu lehren. Als mein Mann Pfarrer einer evangelischen Kirche in Mouscron…

Weiterlesen

Die Reformation der Flüchtlinge

Die Ausbreitung des Protestantismus in unseren Regionen im 16. Jahrhundert führte im Kontext einer Staatsreligion zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, die durch politische und wirtschaftliche Rivalitäten angeheizt wurden. Diese Ereignisse spielten eine…

Weiterlesen

Ulrich Zwingli

“Ohne Zwingli, Bullinger und Calvin wäre die Reformation ein deutschsprachiges und nordeuropäisches Phänomen geblieben”, schrieb Gottfried Wilhem Locher, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), 2014. Ulrich Zwingli, ein…

Weiterlesen
arrow