Synodensitzung vom 17. Mai: Freudig (sich selbst) geben

Artikel vorbereitet mit Chris De Pauw und Pfr. Katelijne Depoortere in ProNews 16

„(sich selbst) Freudig geben “ berührt den Kern des christlichen Glaubens. Es bedeutet, sich gemeinsam mit Gott für das Königreich einzusetzen.

Auf Synodenversammlungen wird oft davon gesprochen, der Kirche neuen Schwung zu verleihen, von Reformen und institutionellen Veränderungen. Die Versammlung am 17. Mai schlägt vor, über persönliche Wandlung nachzudenken und darüber, wie man sich freudig durch Christus hingibt.

 

Geben und Engagement in der Kirche bedeutet nicht nur Kollekte. Die Kirche und die örtlichen Gemeinden werden auch durch unsere großen und kleinen Taten lebendig. Wir denken natürlich an das Engagement, das in Presbyterien, Bezirken oder Arbeitsgruppen erforderlich ist. Aber es gibt unzählige andere mögliche Verpflichtungen, sowohl kurz- als auch langfristig, die nicht weniger wichtig sind: einen Saal aufräumen, einen Kuchen backen, Kaffee machen, eine Toilette putzen, den Kirchgarten pflegen. So viele Gesten, die einen Unterschied machen können.

Diese kleinen Dinge zeugen auch vom christlichen Antrieb in unserem Leben. Tatsächlich nährt diese dienende Handlung ihn.

Wenn man etwas mit Freude tut, hat es eine Wirkung, die über die Handlung des Gebens selbst hinausgeht. Freude wird geteilt und vervielfacht. Sie verleiht unseren Handlungen und ihren Ergebnissen Geschmack. Sie ist ein Zeugnis für die Menschen um uns herum.

Deshalb wäre es großartig, wenn sich alle Kirchen die Zeit nehmen würden, sich mit dem Thema vertraut zu machen, nicht nur im Hinblick auf die Synode, sondern auch im Sinne einer lokalen und persönlichen Entwicklung.

Wie wird der Tag ablaufen?

Der Tag beginnt und endet mit einer Gebetszeit.

Es sind mehrere Höhepunkte geplant:

– Eine Präsentation zum Thema von Pfarrerin Laurence Flachon (vormittags) und Pfarrerin Katelijne Depoortere (nachmittags).

– Beide Vorträge werden anschließend in Gruppen diskutiert.

– Die Ergebnisse werden der gesamten Versammlung vorgestellt.

Die Synode am 17. Mai steht allen offen, die sich für das Thema „(sich selbst) Freudig geben “ interessieren.

Auf der Tagesordnung dieser Versammlung steht auch die Wahl eines neuen Vorsitzenden des Synodalrats (Anmerkung: Nur Bezirksdelegierte und bevollmächtigte Vertreter sind stimmberechtigt). Die Ergebnisse der Wahl des Vorsitzenden werden am Ende des Tages (16:00 Uhr) bekannt gegeben.

Wie kann sich Ihre Gemeinde vorbereiten?

Ihre Gemeinde hat per E-Mail eine Broschüre erhalten, die von einer Arbeitsgruppe (Pfarrerin Katelijne Depoortere, Pfarrerin Isabelle Detavernier und Chris De Pauw) in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Laurence Flachon erstellt wurde.

Natürlich liegt es an Ihnen zu entscheiden, was Sie angesichts Ihrer lokalen Situation am besten mit diesem Dokument anfangen können.

Die Broschüre beginnt mit vier Bibelstellen, die sich jeweils mit einem anderen Aspekt des Themas befassen: „Ihr Engagement als Geschenk“, „Wem geben Sie Ihr Herz?“, „Geben in und für die Kirche“, „Geben als Segen“.

Für jeden Text wird ein Ansatz vorgeschlagen. Diese Methode ist offen und kann leicht angepasst werden. Hat Ihre Kirche derzeit keinen Pfarrer? Dieser Situation wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt, sodass Sie die Texte und die Fragen/Überlegungen leicht übernehmen können.

Das Dokument enthält auch ein Interview mit Pfarrer Nicolas Besson (seit 11 Jahren Leiter der Personalabteilung der Église Réformée Vaudoise in der Schweiz) über die Ausbildung und Unterstützung derer, die sich der Kirche widmen.

Es gibt auch eine Auswahl an Liedern, die die Vorbereitung und das Gebet unterstützen.

Wenn Sie sich eingehender mit dem Thema befassen möchten, können Sie die – wenn auch begrenzte – Bibliografie am Ende des Dokuments nutzen.

Join the Discussion

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow