Sechs Geschichten vom Glauben

Meine Frau heißt Françoise Caullery; sie ist die Enkelin von Pfarrer D-L Zorn, der in der Region Charleroi Pfarrer war, in der Synode und an der Spitze der Zeitung Paix et Liberté.

Während des Zweiten Weltkriegs beschlossen er und seine Frau, ein jüdisches Kind namens Julien zu verstecken. Wir wissen, wie gefährlich das war, da sie dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten. Ihre Tochter Annie musste sagen, dass Julien ihr Cousin war.

Viele Jahre später, bei der Beerdigung von Herrn D. L. Zorn, bei der eine große Menschenmenge anwesend war, erwies Julien diesem Pfarrer, der nicht nur während des Krieges, sondern während seiner gesamten Laufbahn so viel Gutes getan hatte, ebenfalls die letzte Ehre.

Nach dem Krieg musste man darauf bestehen, dass Herr Zorn eine Einladung zur Verleihung einer Medaille annahm, denn er sagte: “Dafür haben wir es nicht getan! Leider ist diese Medaille nirgends zu finden und sein Name scheint nicht im Yad Vashem Museum in Jerusalem eingetragen zu sein …. Wir wissen nicht, warum! Wenn Herr und Frau Zorn erwischt worden wären, wäre ich nicht hier, um Ihnen davon zu erzählen, denn dann hätte ich ihre Enkelin nicht heiraten können.

Fr. Bernard

Bezirk Ost-Hennegau Namur und Luxemburg


 

Ich erinnere mich an Roger Puis, der im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Der eigentliche Held in seiner Lebensgeschichte ist Jesus. Roger stammt aus einer Seglerfamilie. Sein Vater war Lotse bei der Marine und floh mit seinem Sohn in den Maitagen 1940 nach England, um nicht für die Nazis arbeiten zu müssen. Der jugendliche Sohn Roger bewarb sich wenig später für eine militärische Ausbildung in Schottland. Mit Seemannsblut in den Adern ist es nicht verwunderlich, dass er ein aktiver Zeuge der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 wird. Kaum 18 Jahre alt, überlebt er einen deutschen Torpedoangriff auf das Schiff, auf dem er unter Deck im Maschinenraum arbeitet. Während Hunderte von Seeleuten umkommen, bleibt er wie durch ein Wunder am Leben. Diese Erfahrung wird sein weiteres Leben prägen. Am Pfingstsonntag, dem 6. Juni (!) 1965, legen Roger und seine Frau ihr Glaubensbekenntnis in der evangelischen Kirche in Dendermonde ab. Ohne viel Schnickschnack lebt er ein langes Leben in Dankbarkeit. Seine Zuversicht wird von den Kindern und Enkelkindern wahrgenommen.

Pfr. Peter Smits

Bezirk Ost- und Westflandern


 

Durch die Teilnahme an der Assistenzhundeausbildung habe ich echte Helden kennengelernt: Kinder und Erwachsene mit leichten oder schweren Behinderungen und ihre Familien. Natürlich sind sie Helden, denn jeder Moment ihres Lebens ist ein Kampf um Autonomie, um einen Platz in unserer Gesellschaft. Und selbst wenn sie selbst in großer Not sind, leiden oder Hilfe brauchen, finden sie die Kraft, sich an andere zu wenden und sich gegenseitig zu unterstützen. Eine macht Videos, um die Öffentlichkeit über ihre unsichtbare Behinderung zu informieren. Ein anderer setzt sich dafür ein, seine Schule zugänglich zu machen. Die Älteren ermutigen die Jüngeren mit einem Wortspiel, einem Scherz…. Viele müssen sich dafür rechtfertigen, dass sie von einem Assistenzhund begleitet werden, der für sie unverzichtbar ist*.

Die Leute auf der Straße haben oft zu mir gesagt: “Oh, Sie trainieren einen Hund? Bravo! Dafür bewundere ich Sie!”

“Meine Damen und Herren, Ihre Bewunderung sollte vielmehr all diesen Helden und ihren Familien gelten, die jeden Tag Lösungen für die einfachsten täglichen Handlungen finden müssen!

* Ein Assistenzhund oder Diensthund hat das Recht, seinen Besitzer überallhin zu begleiten, auch in die Kirche!

Pfr. Marie-Pierre Tonnon

Bezirk Lüttich


 

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm mein Großvater, Jean Joussellin, außer der Medaille der Gerechten keine weiteren Auszeichnungen an. Während des Krieges gründete er als Pfarrer der Mission Populaire im Maison Verte auf dem Montmartre das Centre Protestant des Colonies de Vacances. Dies ermöglichte ihm und meiner Großmutter – Yvonne Massat – die Einrichtung eines Lagers, das zwei Jahre dauerte und in dem 82 jüdische Kinder gerettet werden konnten.

Weder er noch seine Frau fühlten sich als Helden. Sie taten einfach ihre Pflicht und taten, was in ihren Augen richtig war. Pflicht und Recht sind zwei Worte, die diese Verhaltensweise zusammenfassen. Deshalb war er stolz auf seinen Namen an der Mauer der Gerechten in Paris und seinen Baum in Yad Vashem in Jerusalem.

Ein Detail, das nichts damit zu tun hat… obwohl… kein unmittelbares Familienmitglied dieser 82 Kinder war von der Shoah betroffen. Dafür hatte er keine Erklärung.

Pfr. Bruneau Joussellin

Bezirk Französischsprachiges Brabant


 

Ob ich Helden kenne? Ja, klar. In Turnhout gibt es seit Jahren die ökumenische Flüchtlingskonsultationsplattform (VLOT). Von römisch-katholischer Seite sind Mitglieder der so genannten Marrakesch-Gruppe dabei: eine Gruppe von neun Freiwilligen, die viele Stunden in die Begleitung von Flüchtlingen investieren, inspiriert von dem Bibeltext “Was ihr dem Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan” (Matthäus 25,40). Diese kleine Gruppe hat bereits mindestens 250 Flüchtlinge begleitet. Das Besondere ist für mich die Selbstverleugnung: sich ganz in den Dienst von Menschen zu stellen, die man nicht kennt, unabhängig von Glauben, Rasse, Sprache oder Herkunft. Gruppenleiter Paul Proost wurde im vergangenen Jahr im Königlichen Palast als einer der 50 “Helden des Alltags” geehrt, die als solche ausgezeichnet wurden. Eine große Inspirationsquelle in meiner unmittelbaren Umgebung.

Pfr. Marcel Pool,

Bezirk Antwerpen-Brabant-Limburg


 

Pfarrer Claude Godry ging im Juli letzten Jahres in den Ruhestand. Dieser Text soll eine Hommage an ihn sein, auch wenn ich weiß, dass er das gar nicht zu schätzen weiß.

Schon in meiner Jugend, die ich bei den Darbisten verbrachte, hörte ich von diesem Pfarrer, der den Spitznamen ” protestantischer Guy Gilbert” trug.

Später lernte ich ihn durch sein Engagement für die ESOP (Entraide et Solidarité Protestante, Anm. D. Red.) besser kennen, in der er sich auf allen Ebenen engagiert, vom Vorstand bis zur Lebensmittelverteilung, ganz zu schweigen von den Umzügen und Sammlungen von Kleidung und Waren.

Bei jeder VPKB-Veranstaltung ist Claude am ESOP-Infostand anzutreffen. Er verkauft Bücher, sammelt Spenden, erklärt, wie der Verein funktioniert, neue Projekte, laufende Projekte… Er ist allgegenwärtig.

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, zögerte er nicht, sich freiwillig zu melden, um eine fünfköpfige Familie im Pfarrhaus aufzunehmen, wo ihn die vielen praktischen Hindernisse nicht abschrecken konnten. Seitdem haben wir uns in unserem Bezirk daran gewöhnt, ihn regelmäßig zusammen mit seiner kleinen Firma zu sehen.

Deshalb wollte ich ihn in dieser Ausgabe, die den Helden unseres Alltags gewidmet ist, ehren. Dank ihm ist die Welt ein wenig weniger dunkel.

Sophie Vertenoeil

Bezirk West-Hennegau

Join the Discussion

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

arrow